
Scherenschnitte, Silhouetten, Schattenrisse - diese reizvolle, von markanten Umrissen und ausgeprägter Gestik lebende grafische Kunst hat ihre Ursprünge in asiatischen und orientalischen Schattenspielen. Seit dem 17. Jahrhundert in Europa gebräuchlich, gelangte die >>schwarze Kunst<< im 18. und 19. Jahrhundert zu besonderer Vielfalt und Popularität. Unzählige anonym gebliebene, aber auch bedeutende Künstler überliefern uns ein facettenreiches Bild dieser Kunstrichtung.